Liebe Gemeinde, auf dem Titelbild des Gemeindebriefes sehen wir das schön
gestaltete Fenster über dem Altar der Kirche „Dominus flevit“
auf dem Ölberg in Israel. Durch das Fenster sieht man die Stadt Jerusalem.
Der Name der Kirche heißt übersetzt: „Der Herr hat geweint“ und erinnert an
die Gebete Jesu im Garten Gethsemane kurz vor seiner Gefangennahme und seiner
Passion. Die Kuppel der Kirche ist wie eine Träne geformt. Auf dem
Eisengitter des Fensters sehen wir in der Mitte Dornen, die an die
Dornenkrone Jesu erinnern sollen, die er nach seiner Verurteilung zum Tod hat
tragen müssen. Darüber sind ein Kelch und eine Hostie zu sehen. Wir denken an
das Abendmahl, das Jesus am Vorabend des Passahfestes mit seinen Jüngern
feierte. Er gab Brot und Wein eine neue Bedeutung. In Zukunft sollten sich
die Jünger stets an sein stellvertretendes Leiden und Sterben erinnern, wenn
sie sich zum Abendmahl trafen. Für uns Christen ist Jesus das Lamm, das sich
hingibt, für uns stirbt und die Sünde der Welt trägt. Und so ist es auch kein
Zufall, dass unter dem Kelch das Altarkreuz steht. Vor uns liegt die
Passionszeit. Vieles ist seit letztem Jahr anders als sonst. Wir müssen
Mundschutz tragen und Abstand halten. Während ich diese Zeilen schreibe ist
noch „Lockdown“ und wir dürfen ohne triftigen Grund
nicht weiter als 15 km fahren, da der Inzidenzwert in unserem Landkreis
gerade über 200 liegt. Wir alle hoffen, dass die Infektionszahlen weiter
zurückgehen, dass der „Lockdown“ bald ein Ende hat,
dass das Impfen gut voranschreitet, dass Schulen, Kindertagesstätten,
Geschäfte, Gasthäuser und andere Einrichtungen wieder für jedermann geöffnet
sind und das gesellschaftliche Leben aus seinem Dornröschenschlaf erwachen
darf. Um die Konfirmation ohne die vielen Einschränkungen feiern zu können,
haben wir sie in den Juli verschoben. Wir hoffen, dass die Gottesdienste in
der Passions- und Osterzeit dieses Jahr trotz Corona stattfinden können. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit! Ihr Pfarrer Daniel
Kelber Weltgebetstag
der Frauen 2021 aus Vanuatu
bereitet einen Gottesdienst
vor, der gefilmt wird. Sie können ihn am Freitag,
05.03.2021, nachmittags, auf der Homepage der
Kirchen- gemeinde aufrufen unter www.Stetten-Wald-evangelisch.de Besonders schön wäre es, wenn Sie den Gottesdienst um 19.00 Uhr
ansehen. Dann sind wir im Gebet
gemeinschaftlich verbunden. KiKi-Treff und Kindergottesdienst Bedingt
durch Corona können derzeit Kindergottesdienste und der KiKi-Treff
nicht vorbereitet und durchgeführt werden. Das KiGo-Team
möchte aber die Kinder gerade auch in dieser Zeit erreichen und gibt vorerst
monatlich eine „Kinderkirchen-Zeitung“ heraus. Ihr dürft gespannt sein
auf Geschichten, Rätsel und Bastelideen. Das erste „Blättla“
wird im Februar erscheinen und verteilt. Falls eine Familie mit Kindern
versehentlich kein „Blättla“ erhält, melden Sie
dies bitte im Pfarramt und Sie bekommen es nachgereicht. Frühjahrssammlung der Diakonie
Helfen Sie mit. Helfen Sie werdenden Müttern
in Notlagen und bei allen Fragen rund
um die Schwangerschaft und Geburt ihren Weg zu
finden und unterstützen Sie mit Ihrer Spende die
Schwangerschafts- beratungsstellen
und alle anderen Angebote der Diakonie in Bayern. In diesem Gemeindebrief
finden Sie eine Spenden- Tüte, die Sie bei einem
Gottesdienstbesuch oder Im
Pfarramt abgeben können. Herzlichen Dank! Frauen-
und Seniorenarbeit in der Gemeinde
Wegen den einzuhaltenden
Hygienevorschriften und Abstandsregeln in der Zeit der Corona-Pandemie sind
aktuell im Oktober und November 2020 keine Veranstaltungen geplant. Organisten gesucht!
|