Frauenkreis
Kindergarten Kindergottesdienst
Kirchenchor
Landjugend Krabbelgruppe
Die Zwerge
Posaunenchor Seniorenkreis
Kindergarten Wald
Der Kindergarten in
Wald hat zwei Gruppen:
die Hasen- und die
Igelgruppe.
Der Spatenstich für
den Walder Kindergarten war im Jahr 1956, die Einweihung erfolgte dann
1957.
Renoviert und
erweitert wurde er 1996.

Auf dem Bild links
sehen Sie das Kindergartenteam

Für die Kirchengemeinde
Wald ist der Kindergarten ein Herzensanliegen. Es geht um das Wohl unserer
Kinder. Für alle rechtlichen Entscheidungen ist der Kirchenvorstand
zuständig.
Auf dem Bild sehen
Sie dessen Vorsitzenden und Ortspfarrer Daniel Kelber.
Nun ein Blick auf
den Gruppenraum der Ganztagsgruppe im Erdgeschoss.
So sieht der obere
Gruppenraum aus.
Adresse:
Evang. Kindergarten
Wald 80,
91710 Gunzenhausen
Tel. 09831/80182
Unsere Öffnungszeiten:
Hasengruppe: 7.15 bis 15.30 Uhr
Igelgruppe:
7.15 bis 15.30 Uhr
Freitags ist der Kindergarten bis 12.30 Uhr geöffnet.
Gebühren:
(ab dem 1.
September 2017)
Durchschnittsstunden pro Tag
|
Euro
|
Tee-
und Spielgeld
(zuzüglich)
|
>3-4 Std.
|
70,00
|
5,00
|
>4-5 Std.
|
80,00
|
5,00
|
>5-6 Std.
|
87,00
|
5,00
|
>6-7 Std.
|
94,00
|
5,00
|
>7-8 Std.
|
100,00
|
5,00
|
>8-9 Std.
|
108,00
|
5,00
|
>9-10 Std.
|
117,00
|
5,00
|
Es dürfen Kinder
laut Jugendamt erst ab 2 Jahren angenommen werden.
Für das zweite Kind,
das gleichzeitig zum Kindergarten kommt, gibt es 10% Ermäßigung.
Für das dritte
Kind, das gleichzeitig zum Kindergarten kommt, wird € 10,00 erhoben.
Schwerpunkte:
·
Sozialerziehung
·
musische Erziehung
·
religiöse Erziehung
·
Bewegungserziehung
·
Kreativität.
Der Kindergarten Wald hat ein Kochbuch herausgebracht mit dem Titel "Das
Erfolgsrezept - 300 Schmankerl vom Altmühlsee" - Preis: € 13,--. Die
Bezugsquelle ist der Kindergarten.
Termine:
Photos
vom Sankt Martinsumzug im Kindergarten Wald


Den Beitrag vom BR kann man über folgenden link
aufrufen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/laternenfenster-statt-martinsumzug-in-gunzenhausen,SG2UMax
Kindergarten
Wald
Verabschiedung
und Einführung
Im
Kirchweih-Festgottesdienst am
20.09.2020, um 10.00 Uhr, in Wald, wird unsere langjährige
Kindergartenleiterin Hildegard Müller-Haderlein
aus Streudorf verabschiedet und die neue Leiterin Anna-Maria Manske aus Rügland begrüßt und eingeführt.
Frau Müller-Haderlein leitete
seit 01.09.1982, also 38 Jahre lang, mit großem Engagement, Fleiß und
vielen guten Ideen unsere Einrichtung in Wald. Unzählige Kinder aus unserem
Gemeindegebiet hat sie in ihrer Entwicklung gefördert und geprägt. Zum
jährlichen Programm gehörte die Vorbereitung und Durchführung des
Sommerfestes, der Kirchweih-Verlosung, des Laternenumzugs und vieler
anderer Aktivitäten – zusammen mit dem Team und dem Elternbeirat des
Kindergartens. Wir danken Ihr herzlich für den vorbildlichen und treuen
Einsatz und wünschen für den wohlverdienten Ruhestand Gesundheit, alles
Gute und Gottes Segen.
Die
Nachfolgerin Anna-Maria Manske arbeitet seit 20 Jahren im pädagogischen
Bereich und konnte bereits in mehreren Kindertagesstätten wertvolle
Berufserfahrungen sammeln. In den letzten Jahren hat sie die Weiterbildung
zur pädagogischen Fachkraft erfolgreich absolviert und ist somit gut
gerüstet für ihre neue Aufgabe in unserem Kindergarten. Wir wünschen ihr
einen guten Start, zum 01.09.2020 viel Freude und Kraft für den Dienst in
unserer Einrichtung und eine gute Zusammenarbeit mit den Kindern und
Eltern, dem Team und der Kirchengemeinde Wald.
Der
Ruhestand winkt! Hier noch einige Impressionen:




Im Gottesdienst mit anschließender
Feierstunde am 20.09.2020 wurde Hildegard Müller-Haderlein
nach 38 Jahren Leitung des Kindergartens Wald in den wohlverdienten
Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Kelber sprach ihr großen Dank und
Anerkennung aus für den langjährigen Dienst zum Wohle und Förderung der
Kinder aus.
Gleichzeitig
hieß Pfarrer Kelber Anna-Maria Manske als neue Leiterin willkommen und
wünschte ihr viel Freude, Kraft, und gute Ideen für die Aufgaben, sowie
eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im
Team, mit den Eltern und
Kindern.
|